Ausschreibung
Vorwort
Lieber Schwaben-Marsch Teilnehmer *),
wir freuen uns Dich zu unserer Premiere begrüßen zu können. Erstmalig veranstalten wir eine Wanderung ausgehend von Laupheim zum Bussen und zurück. Hierbei bieten wir drei verschieden Streckenlängen an. Bei unserer Premiere dürfen wir die Kreissparkasse Biberach als Partner und Hauptsponsor nennen. Des weiteren werden wir von den Unternehmen AOK Ulm/Biberach und rewist Steuerberater Laupheim unterstützt.
Bist Du bereit? Um das Ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, haben wir dieses Ausschreibung für Dich vorbereitet. Hier findest Du alle Infos, die speziell für Deinen Schwaben-Marsch von Bedeutung sind.
In dieser Ausschreibung haben wir alle generelle Informationen für Dich zusammengefasst. Wir freuen uns auf den Schwaben-Marsch mit Dir und weiteren 500 Teilnehmern! Die Medaillen, Urkunden und natürlich unser Team warten schon auf Dich!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren, Sanitätern, und Behörden bedanken! Ohne diese Unterstützung könnte die Veranstaltung nicht stattfinden.
Wir wünschen Dir einen tollen Schwaben-Marsch. Schön, dass Du dabei bist!
Dein Schwaben-Marsch Team
*) Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Vorab Check-in
Du hast die Möglichkeit, vorab bei unserem Partner Kreissparkasse Biberach einzuchecken und dort Dein Teilnehmerbändel entgegennehmen. Dein Bändel bekommst du in der Filiale der Kreissparkasse in der Mittelstraße in Laupheim am Freitag.
Die Öffnungszeiten sind Freitag 05.09.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr.
Bitte nutze den Vorab Check-in am Freitag, damit du am Samstag mit null Stress auf die Strecke gehen kannst.
Zum Einchecken bringst Du bitte Dein Ticket (ausgedruckt oder digital) mit. Du kannst auch für andere Personen einchecken, wenn Du das jeweilige Ticket dabei hast.
Wenn Du Vorab eingecheckt hast, musst Du dein Teilnehmerbändel unbedingt am nächsten Tag zum Start mitbringen und vorzeigen. Du musst Dich am Start nicht nochmal einchecken.
Ad-hoc Check-in
Alternativ kannst Du Dich natürlich auch am Veranstaltungstag direkt bei uns am Start Ad-hoc einchecken. Bitte sei mindestens 60 Minuten vor Deiner Startzeit da. So hast du genügend Zeit Deinen Teilnehmerbändel entgegenzunehmen und Deine Flasche mit Wasser zu füllen.
Dies gilt für beide Startorte Laupheim und Oberstadion gleichermassen. Für die AOK WANDERLUST 14k musst Du dich am Veranstaltungstag am Start in Oberstadion einchecken.
Startwellen
Ihr startet in verschiedenen Startgruppen. Die jeweilige Startzeit steht auf Deinem Ticket. Jede Startgruppe umfasst dabei rund 200 Teilnehmer. Diese 200 Teilnehmer werden im fünf Minutentakt auf die Strecke geschickt. Alle fünf Minuten gehen ca. 70 Teilnehmer los.
Start WANDERLUST 66k und 33k in Laupheim:
Die erste Startgruppe startet von 10:00 - 10:10 Uhr. Die zweite Startgruppe startet von 10:15 - 10:25 Uhr.
Start AOK WANDERLUST 14k in Oberstadion:
Ihr startet auch hier in verschiedenen Startgruppen. Die erste Startgruppe startet von 13:00 - 13:10 Uhr. Die zweite Startgruppe startet von 13:15 Uhr - 13:25 Uhr.
Wichtige Telefonnummern und Kontakt
Notfallnummer Sanitätsdienst
01514 - 2091528
Notfallnummer Team Schwaben-Marsch
07392 - 9284750 (Umleitung auf mobilen Anschluss)
E-Mail Adresse
Homepage
Verpflegungsstationen
Start 66k & 33k
Start Laupheim
Parkplatz der Firma Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Kässbohrerstraße 11
88471 Laupheim
Check-in für WANDERLUST 66k & 33k ab 9:00 Uhr
Start in Wellen von 10:00 bis 10:25 Uhr
Start 14k
VS1 Oberstadion
Feuerwehrhaus Oberstadion
Max-Eyth-Straße 1
89613 Oberstadion
Check-in für AOK WANDERLUST 14k ab 12:00 Uhr
Start in Wellen von 13:00 bis 13:25 Uhr
geöffnet von 13:00 bis 15:00 Uhr
Ziel 33k
VS2 Bussen
Bussenhalle Offingen
Max-Eyth-Straße 1
Zum Festplatz 6
88524 Offingen
geöffnet von 15:15 bis 18:30 Uhr
Rast
VS3 Oberstadion
Feuerwehrhaus Oberstadion
Max-Eyth-Straße 1
89613 Oberstadion
geöffnet von 17:30 bis 21:30 Uhr
Ziel 66k
Ziel Laupheim
Parkplatz der Firma Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Kässbohrerstraße 11
88471 Laupheim
geöffnet von 20:45 bis 02:00 Uhr
WANDERLUST Streckenverlauf
Für einen ersten Überblick haben wir Dir einen Streckenbeschreibung erstellt. Du erfährst hier, wo es entlang der Strecke für Dich relevante Punkte (Point of interest) wie Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten gibt.
km 0
Start

Laupheim, Kässbohrer Geländefahrzeug AG
km 0
km 6,8
Bäckerei Mast

Untersulmetingen, Bäckerei Mast
samstags geöffnet bis 13 Uhr
km 11,9
Waldkapelle

Ingerkingen-Sulmetingen, Waldkapelle
km 11,9
km 20
Marienkapelle

Mundeldingen, Marienkapelle
km 20,5
VS1, Feuerwehrhaus

Verpflegungsstation 1, Feuerwehrhaus Oberstadion
km 20,5
km 24
Landschaftschutzgebiet

Landschaftschutzgebiet, Grundsheim
km 25,5
Blick auf den Bussen

Herrlicher Blick auf den Bussen, Sauggart
Am Friedhof kann Wasser eingefüllt werden
km 25,5
km 33,6
Bänkle

letztes Ruhebänkle vor dem Bussen, Offingen
km 33,9
Ziel 33k

Bussen "heiliger Berg Oberschwabens", Offingen
km 33,9
km 35
VS2, Bussenhalle

Bussenhalle, Offingen
km 38,6
Grillplatz

Grillplatz Gansgrube, Uttenweiler
km 38,6
km 39,8
Friedhof

Wasserhahn auf dem Friedhof, Uttenweiler
km 48,5
Schloss Stadion

Schloss der Grafen von Stadion, erbaut 1765-77, viergeschossiger Rechteckbau mit Lichthof, Außengliederung durch Pilaster, an der Ostseite Dreiecksgiebel mit Wappen derer von Stadion, das Portal mit darüberliegendem Balkon, im Südwesten kräftiger, später barockisierter Turm, bezeichnet 1535
km 48,5
km 49,3
VS3, Feuerwehrhaus

Verpflegungsstation 3, Feuerwehrhaus Oberstadion
km 55,3
Kebap Bistro

Activ Kebap, Ingerkingen
samstags geöffnet bis 21 Uhr
hier bitte die Fußgängerampel benutzen
km 55,3
km 66,9
VS4, Ziel

Laupheim, Kässbohrer Geländefahrzeug AG
(allerdings im Dunkeln)
Streckenbeschaffenheit
- Naturbelassen: 4,1 km
- Loser Untergrund: 11,1 km
- Kies: 18,6 km
- Befestigter Weg: 4,85 km
- Asphalt: 28,1 km
- Sonstiges: 0,7 km
- Höhenmeter: 460 hm
Verpflegung
Auf der Wanderstrecke des Schwaben-Marsch 66k befinden sich insgesamt vier Verpflegungsstationen. Bei den kürzeren Marsch Strecken sind es entsprechend weniger Verpflegungsstellen. Die Verpflegung variiert je nach Verpflegungsstation. Die Stationen haben verschiedene Themen, je nachdem, zu welcher Uhrzeit Du diese voraussichtlich anlaufen wirst. In in unserer Rubrik Info/Verpflegung kannst Du dann vier Wochen vor der Veranstaltung sehen, welches Angebot an Verpflegung es an welcher Verpflegungsstation geben wird. Das Trinkwasser (Leitungswasser aus dem Versorgungsnetz der Gemeinde) wird Dir an den Stationen aus Kanistern zum Abfüllen zur Verfügung gestellt. Bring Dir also bitte unbedingt eine eigene Trinkflasche mit, in die Du das Wasser einfüllen kannst, da wir an den Stationen keine Flaschen ausgeben werden. Am Start stellen wir Dir ebenfalls Wasser zur Verfügung. Du musst also nur Deine leere Trinkflasche, besser sind bei heißeren Temperaturen sogar zwei, mitbringen. Denke daran, genug Wasser zu trinken! Das Marschieren ist sehr anstrengend, sodass Du viel Wasser verlierst und dieses durch ausreichendes Trinken wieder ausgleichen musst. Außerdem solltest Du auf Deine Elektrolythaushalt achten. Dafür bieten wir an den verschiedenen Verpflegungsstationen Salzsticks an, da Kochsalz reich an Natrium und Chlorid ist. Zusätzlich solltest Du Dich aber auch selber mit dem Thema beschäftigen und Dir überlegen, welche Mineralien Du Deinem Körper während dem Schwaben-Marsch zuführen möchtest. Wir möchten gleich bei der Premiere eine umweltfreundliche und nachhaltige Veranstaltung sein. Hilf bitte dabei mit, dass wir auf möglichst viel Einweggeschirr verzichten können. Wir möchten Dich bitten, dass Du Deine eigene Trinkflasche sowie Mehrwegbecher für Cola, Heißgetränke, Brühe, Säfte etc. zum Schwaben-Marsch mitbringst. Zusätzlich und sicherheitshalber werden wir an den Verpflegungsstationen noch ein Wegwerfgeschirr zur Verfügung stellen.
Bitte beachte, dass wir an den Stationen eine Standardverpflegung anbieten und nicht auf jede Ernährungsform eingehen können. Bei unserem Angebot an Nahrungsmitteln werden wir einige schwäbische Spezialitäten wie zum Beispiel Maultaschen Suppe anbieten. Vier Wochen vor der Veranstaltung werden wir unser Angebot an den einzelnen Verpflegungsstellen hier auf unserer Seite bekannt geben.
Wir empfehlen Dir, ergänzend dazu eigene Verpflegung und Deine Lieblings-Snacks im Rucksack mitzubringen.
Straßenverkehrsordnung
Bitte halte Dich während der gesamten Veranstaltung über an die Straßenverkehrsordnung und nimm Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer wie z.B. Fußgänger, Fahrradfarhrer, Autos etc.
Toiletten
Am Start- und Zielbereich sowie an allen Verpflegungsstationen befinden sich stationäre oder mobile Toiletten. Wir möchten alle Teilnehmer bitten, die Toiletten sauber zu hinterlassen.
Umwelt schonen & Müll
Wir bitten alle Teilnehmer den Start, die Wege, die Verpflegungsstationen, sowie den Zielbereich sauber zu halten. Wenn auf der Strecke Müll anfällt, entsorge diesen bitte an der nächsten Verpflegungsstation. Da alle Wanderer und Outdoor-Sportler die Natur schätzen und schützen, halten wir die Umwelt sauber, damit wir beim nächsten Marsch Event diese wieder genießen können.
Noch ein Tipp: Viele Wandersleut binden sich z.B. eine kleine Mülltüte an den Rucksack, um den Müll zu sammeln, der auf der Strecke anfällt.
Notfälle
An unseren Stationen sind Sanitäter anwesend, die Dir bei leichteren Blessuren wie Blasen, Schwellungen oder Ähnlichem helfen können.
Deine Gesundheit steht zu jeder Zeit an erster Stelle. Aus diesem Grund solltest Du nicht nur bei Verletzungen, sondern auch, wenn Du Dich nicht mehr fit fühlst, oder Schmerzen hast, den Megamarsch beenden. Wir raten Dir dringend davon ab, während des Schwaben-Marsches Schmerzmittel zu nehmen. Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers, das Dich schützen soll. Wenn Du Deine Schmerzen betäubst und weitermachst, steigt die Gefahr, dass Du Dich ernsthaft verletzt.
Ruf die Notfallnummer (01514 - 2091528) ausschließlich für medizinische Notfälle an! Solltest Du die telefonische Notfallnummer nicht nutzen können (z.B. weil Du gehörlos bist), kannst du für Deinen medizinischen Notfall gerne per WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen. Für alle anderen Notfälle oder ernsten Probleme kontaktiere uns, Team Schwaben-Marsch unter 07392 9284750. Wir sind durchgehend erreichbar, Anrufe auf diese Festnetznummer werden auf ein Mobiltelefon weitergeleitet.
Fotodienst
Wir werden Dich bei Deinem Schwaben-Marsch fotografisch begleiten und unsere Fotografen auf der Strecke und an den Stationen werden Deine Marsch Momente einfangen. Die Bilder kannst Du im Nachgang der Veranstaltung auf unserer Webseite kostenlos downloaden.
Urkunden und Ehrenlisten
Um Wartezeiten im Ziel zu vermeiden, werden wir die Urkundenvergabe nicht sofort machen, sondern im Nachgang zum Download anbieten. Eine entsprechende Info-Mail werden wir dann an alle Finisher versenden. Deine Urkunde wird ein individuelles Design haben und auch personalisiert sein und deinen Namen enthalten.
Wer den Schwaben-Marsch zwischendurch vorzeitig beendet, kann sich an jeder Verpflegungsstation in eine Liste eintragen und erhält dann im Nachgang seine Urkunde per E-Mail. Bei Aufgabe des Marsches ausserhalb der Stationen ist dies leider nicht möglich.
Die Aufnahme in die Ehrenliste als "Schwabenheld" wird mit Hilfe von einem QR-Code erfasst. Diese hängen überall im Ziel aus und können von Dir gescannt werden. Du gelangst dann zu einer Übersicht, wo Du Deinen Namen eintragen kannst. Den Namen werden wir genauso für die Ehrenliste als "Schwabenheld" übernehmen. Denk also unbedingt daran, im Ziel den QR-Code zu scannen und Dich einzutragen, damit Du nicht auf der Ehrenliste fehlst. Die Ehrenliste ist eine Auflistung mit allen Finishern, die wir als Schwabenhelden nach dem Marsch auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Internetseite online stellen.
Anreise Parken ÖPNV
Die Strecken WANDERLUST 66k und 33k starten wir in Laupheim auf dem Parkplatz der Firma Kässbohrer Geländefahrzeug AG (Kässbohrerstraße 11, 88471 Laupheim), auch als Pistenbully bekannt. Der Startbereich liegt ca. 1,5 km vom Bahnhof Laupheim Stadt entfernt und ist somit gut mit dem Zug aus Richtung Ulm und Biberach zu erreichen. Parkplätze für eine Anreise mit dem PKW sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Parkplätze können kostenlos genutzt werden.
Die Strecke AOK WANDERLUST 14k starten wir in Oberstadion am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr (Max-Eyth-Straße 1, 89613 Oberstadion). Der Ort Oberstadion ist mit Busverbindungen an den ÖPNV angebunden. Die nächstgelegene Bushaltestelle (300m) lautet "Krippenmuseum" in Oberstadion. Parkplätze für eine Anreise mit dem PKW sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden. Die Parkplätze können kostenlos genutzt werden.
Die körperlichen Strapazen bei einem Marsch sollten auf gar keinen Fall unterschätzt werden, sowohl physisch als auch psychisch. Nach über zwölf Stunden, die Du mindestens wach sein wirst, solltest Du Deinen weiteren Tagesablauf dementsprechend planen. Viele von Euch werden sogar länger als zwölf Stunden wach sein. Wir raten dringend davon ab, nach dem Schaben Marsch selber mit dem Auto nach Hause zu fahren. Zum einen hast Du nach der großen Distanz noch wenig Gefühl in Füßen und Beinen und noch wichtiger: die Müdigkeit und extreme Erschöpfung sind keine Voraussetzungen, um im Straßenverkehr teilzunehmen. Laut der DGSM hat Schlafmangel einen ähnlichen Einfluss auf Dich wie Alkohol im Straßenverkehr. Ein so langer Schlafentzug hat denselben Einfluss wie 1,0 Promille, in diesem Zustand sollte niemand mehr Auto fahren. Organisiere Dir im Vorfeld eine Person, die Dich auf der Strecke oder im Ziel abholen kann oder nutze für den Heimweg den ÖPNV.
Fahrplanauskünfte sind über die Internetseite des Nahverkehrsverbund DING unter www.ding.eu möglich.
Wander App
Um sicher und vorbereitet am Schwaben-Marsch teilzunehmen, solltest Du Dir vorab unbedingt die Strecke herunterladen! Wir markieren die Wanderstrecke mit unseren Schwaben-Marsch Pfeilen. Allerdings kann es immer mal passieren, dass ein Pfeil verloren geht oder übersehen wird. Dann bist Du froh, wenn Du die korrekte Strecke auf Deinem Smartphone dabei hast!
Wir stellen Dir die Strecke über den Routenplaner komoot.com im Netz zur Verfügung. Du kannst die komoot App kostenlos auf Dein Smartphone herunterladen und dann während des Marsches damit navigieren. Um den GPX-Track bei komoot runterladen zu können, musst Du einen Account auf der Internetseite von komoot machen. Die Registrierung ist kostenlos und Du benötigst nur eine gültige E-Mail Adresse dazu.
Wir werden dann noch kurz vor dem Schwaben-Marsch die drei Strecken als GPX-Datei auf unserer Internetseite zum kostenlosen Download anbieten. Damit kannst Du Dir den Account bei komoot sparen.
Bitte beachte, dass die vom Routenplaner komoot kalkulierte Strecke mit der in Wirklichkeit abgewanderten Strecke in der Länge variieren kann. Oft kommen bei Dir auch noch ein paar Meter dazu, die Du an den Stationen zurücklegst, die bei unserem GPX-Track vorab natürlich nicht mit einkalkuliert sind. Die Wander Profis unter Euch schalten an den Stationen ihre Uhr ab und nach der Pause wieder an.
Schlusswort
Wir hoffen, dass Du Dir diese Ausschreibung in Ruhe durchgelesen hast. Nun bist Du bereit für die Herrausforderung Deines Lebens! Denk daran, Dir auch die restlichen Seiten unserer Internetseite sorgfältig durchzulesen, damit du top informiert am Schwaben-Marsch teilnehmen kannst. Sei Dir bewusst, dass Dich letztendlich der Wille, Deine eigenen Grenzen zu überschreiten, und der Glaube an Dich selbst, ins Ziel bringen. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Vorbereitung!